Tanzpädagogik 50+ | Kompakt-Fortbildung
Was ist Tanz 50+:
Dieses Konzept ist auf eine Altersgruppe zugeschnitten, deren Ziel es gerade nicht ist, die
technisch anspruchsvollen Bewegungen des heutigen Tanzes, insbesondere des
zeitgenössischen Tanzes zu erlernen. Vielmehr geht es darum, die große Vielfalt der
tänzerischen Ausdrucksmöglichkeiten im Alter zu entdecken und sie in der Improvisation sowie
choreografischen Arbeit im Tanz lebendig werden zu lassen.
Warum:
- Mit älteren TänzerInnen zu arbeiten ist inspirierend. Ihr Leben ist reich an Erfahrungen, sie
sind ein Quell zahlreicher Geschichten, ihre Erlebnisse sind vielfältig. Sie haben viel zu erzählen – auch mit dem Körper, der vom Erlebten geprägt ist. Im Tanz können sie über sich berichten, sie erfahren die Geschichten Anderer und entdecken damit auch neue Facetten der eigenen Persönlichkeit. - Über den Tanz werden Gefühle ausgedrückt, er ermöglicht eine bisher oft nicht gekannte,
nonverbale und tiefgreifende Form der Kommunikation, die Kraft einer Gruppe beim Tanzen ist groß, sie bettet ein, bereitet Freude, fördert Kreativität. Der Körper verändert sich, wird virtuoser, koordinierter, musikalischer; die begleitende Musik inspiriert und motiviert. Wissenschaftliche Studien zeigen positive Effekte des Tanzen bei Depression, der
Parkinsonschen Krankheit und der Alzheimer Erkrankung.
Zielsetzung:
Tanz50+ zielt einerseits darauf, das Potential älterer TänzerInnen im zeitgenössischen Tanz
aufzuzeigen, d.h. ihre Qualität dort sichtbarer zu machen. Zudem soll das präventive bzw.
therapeutische Potential des Tanzes mit Blick auf altersbedingte Erkrankungen wirksam
werden.
Das Seminar ist in Module unterteilt:
Klassisches Ballett: die klare Struktur von Körper und Bewegung
Moderner Tanz: verschiedene Techniken des modernen Tanzes
Jazz: Form, Geschwindigkeit und Koordination des Jazztanzes
Improvisation: die Möglichkeit der Entdeckung; das Gefühl, etwas zu erschaffen und sich in
seinem Ausdruck frei zu fühlen.
Choreografie: Die Übung der Aufzeichnung von Sequenzen.
Am Ende des Kurses wird die Gruppe eine Arbeit präsentieren. Das Zertifikat wird als Fortbildung Tanz 50+ vergeben.
PS: Es werden keine CDs verkauft. Vielmehr wird eine Liste mit Vorschlägen vorgelegt,
anhand derer die Teilnehmenden eigene musikalische Konzepte verfolgen können.